Tolle Bücher und Podcasts,

die ich euch ans Herz lege

 


 

Schwangerschaft und Geburt

  • Film: Die sichere Geburt - Wozu Hebammen? (2017)
  • Film: Orgasmic Birth (2009)
  • Balaskas, Janet (2000): Aktive Geburt, Kösel.
  • Börgens, Silvia (2007): Optimistisch trotz Risikoschwangerschaft, Kösel.
  • Chamberlein, David (2010): Woran Babys sich erinnern: Über die Anfänge unseres Bewusstseins im Mutterleib, Kösel.
  • Friedrich, Jana (2017): Das Geheimnis einer schönen Geburt, hebammenblog.de.
  • Höfer, Sylvia (2012): Hebammengesundheitswissen, Gräfe und Unzer Verlag.
  • Kainer, Franz Prof. Dr. med. & Annette Nolden (2009): Das große Buch zur Schwangerschaft, Gräfe und Unzer Verlag.
  • Mongan, Marie (2014): HypnoBirthing. Der natürliche Weg zu einer sicheren, sanften und leichten Geburt: Die Mongan-Methode, Mankau. 
  • Odent, Michel (2006): Geburt und Stillen, Verlag C.H. Beck.
  • Odent, Michel (2013): Im Einklang mit der Natur. Neue Ansätze der sanften Geburt, Mabuse-Verlag.
  • Odent, Michel (2014): Generation Kaiserschnitt: Wie die moderne Geburtspraxis die Menschheit verändert, Kösel. 
  • Schenk, Jobina (2016): Meisterin der Geburt, Books on Demand.
  • Schmidt, Sarah (2014): Alleingeburt, Edition Riedenburg.
  • Ulrich, Isabella (2015): Instinctive Birth - Geburt aus eigener Kraft, nbm Verlag.
  • Wenger, Nadine (2015): Vom Glück der natürlichen Geburt, Allegria.

 

Wochenbett und Rückbildung/Neufindung

  • Bloemeke, Viresha J. (2011): Alles rund ums Wochenbett – Hebammenwissen für die ersten Monate nach der Geburt, Kösel.
  • Bloemeke, Viresha (2015): Es war eine schwere Geburt: Wie schmerzliche Erfahrungen heilen, Kösel.
  • Heinemann, Helene (2012): Eltern werden - Liebespaar bleiben, Westhafen.
  • Klein, Magarita (2003): Der Beckenboden – deine geheime Kraft, Rowohlt.
  • Liesner, Fransiska (2008): Mein Beckenbodenbuch, Trias Verlag.
  • Lothrop, Hannelore (2015): Das Stilbuch, Kössel.
  • Meissner, Brigitte (2012): Geburt - Ein schwerer Anfang leicht gemacht, Meissner.
  • Tillmetz, Eva und Peter Themessel (2012): Eltern werden - Partner bleiben. Ein Überlebenshandbuch für Paare mit Nachwuchs (Erste Hilfen), Mabuse.

 

Babys

  • Gerber, Magda (2011): Dein Baby zeigt Dir den Weg. Arbor Verlag.
  • Hirte, Martin (2012): Impfen Pro & Contra - Das Handbuch für die individuelle Impfentscheidung, Knaur.
  • Imlau, Nora (2013): Das Geheimnis zufriedener Babys, Gräfe und Unzer Verlag.
  • Kirkilionis, Evelin (2013): Ein Baby will getragen sein, Kösel.

  • Kirkilionis, Evelin (2014): Bindung stärkt, Kösel.

  • Largo, Remo (2000): Babyjahre. Piper Verlag.
  • Liedloff, Jean (2006): Auf der Suche nach dem verlorenen Glück. Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit, becksche Reihe.
  • Lüpold, Sibylle (2014): Ich will bei euch schlafen! (Ein-)Schlafen lernen mit Co-Sleeping, Urania.
  • Rapley, Gill (2013): Baby-led Weaning - Das Grundlagenbuch: Der stressfreie Beikostweg, Kösel.
  • Renz-Polster, Herbert und Nora Imlau (2016): Schlaf gut, Baby! Der sanfte Weg zu ruhigen Nächten. Gräfe und Unzer.
  • Pantley, Elizabeth (2014): Schlafen statt Schreien – Das liebevolle Einschlafbuch, Trias.
  • Schmidt, Nicola (2015): artgerecht - Das andere Baby-Buch: Natürliche Bedürfnisse stillen. Gesunde Entwicklung fördern. Naturnah erziehen, Kösel.
  • Sears, William (2008): Schlafen und Wachen, La Leche League.
  • Solmaz, Eva (2013): Besucherritze. Ein ungewöhnliches Schlaf-Lern-Buch, Beltz Verlag.
  • Stern, Loretta (2013): Einmal breifrei, bitte!: Die etwas andere Beikost, Kösel.
  • Strüber, Nicole (2016): Die erste Bindung - wie Eltern die Entwicklung des kindlichen Gehirns prägen, Klett-Cotta.

 

Kinder und Familie

  • Chapman, Gary (2014): Die 5 Sprachen der Liebe für Kinder: Wie Kinder Liebe ausdrücken und empfangen, francke.
  • Dibbern, Julia (2016): Slow Family - Sieben Zutaten für ein einfaches Leben mit Kindern, Beltz.
  • Graf, Danielle und Katja Seide (2019): Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Der entspannte Weg durch Trotzphasen, Beltz.
  • Graf, Danielle und Katja Seide (2019): Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Gelassen durch die Jahre 5 bis 10, Beltz. 
  • Graf, Danielle und Katja Seide (2020): Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn: Das Geschwisterbuch, Beltz. 
  • Imlau, Nora (2018): So viel Freude, so viel Wut: Gefühlsstarke Kinder verstehen und begleiten, Kösel.
  • Juul, Jesper (2009): Dein kompetentes Kind, Rowolt.
  • Juul, Jesper (2016): Die kompetente Familie: Neue Wege in der Erziehung. Das familylab-Buch, Beltz.
  • Kurcinka, Mary Sheedy (2017): Wie anstrengende Kinder zu großartigen Erwachsenen werden, mvg Verlag.
  • Lüling, Dirk (2014): Mit feinen Sensoren: Hochsensitive Kinder erkennen und ins Leben begleiten, Fontis Media.
  • Mierau, Susanne (2016): Geborgen wachsen: Wie Kinder glücklich groß werden und Eltern entspannt bleiben, Kösel.
  • Perry, Philippa (2020): Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen: (und deine Kinder werden froh sein, wenn du es gelesen hast), Ullstein Verlag GmbH.
  • Renz-Polster, Herbert (2009): Born to be wild - wie die Evolution unsere Kinder prägt. Kösel.
  • Renz-Polster, Herbert (2011): Menschenkinder, Plädoyer für eine artgerechte Erziehung. Kösel.
  • Renz-Polster, Herbert, Nicole Menche und Arne Schäffler (2004): Gesundheit für Kinder. Kinderkrankheiten verhüten, erkennen, behandeln. Kösel.
  • Schmidt, Nicola (2018): artgerecht - Das andere Kleinkinderbuch: Gefühle liebevoll begleiten - Entwicklungsschritte verstehen - Mit Kindern wachsen. Von 2 bis 6 Jahren, Kösel.
  • Sellin, Rolf (2015): Mein Kind ist hochsensibel - was tun?: Wie Sie es verstehen, stärken und fördern, Kösel.
  • Shanker, Stuart (2016): Das überreizte Kind, Mosaik.
  • Stahl, Stefanie (2018): Nestwäre, die Flügel verleiht: Halt geben und Freiheit schenken - wie wir erziehen, ohne zu erziehen, GU.

 

Persönlichkeitsentwicklung

  • YouTube Kanal Gedankentanken
  • Bode, Sabine (2019): Kriegsenkel: Die Erben der vergessenen Generation, Klett-Cotta.
  • Brahm, Ajahn (2006): Die Kuh, die weinte - Buddhistische Geschichten über den Weg zum Glück, Lotos.
  • Brahm, Ajahn (2015): Der Elefant, der das Glück vergaß: Buddhistische Geschichten, um Freude in jedem Moment zu finden, Lotos.
  • Chapman, Gary (2010): Die 5 Sprachen der Liebe: Wie Kommunikation in der Partnerschaft gelingt, francke.
  • Neitzel, Gesa (2019): The wonderful Wild: Was ich von Afrikas Wildnis fürs Leben lerne, ullstein.
  • Schweppe, Ronald und Aljoscha Long (2016): Füttere den weißen Wolf: Weisheitsgeschichten, die glücklich machen, Kösel.
  • Schweppe, Ronald und Aljoscha Long (2017): Bao und das Geheimnis der Gelassenheit: Wie Sie achtsam und entspannt durchs Leben kommen, Kösel.
  • Seiler, Laura Malina (2017): Mögest Du glücklich sein: Entdecke dein Höheres Selbst und verbinde dich mit deiner inneren Kraft, Komplett Media.
  • Seiler, Laura Malina (2018): Schön, dass es dich gibt!: Wie du mit deinem Geschenk für die Welt ein außergewöhnliches Leben erschaffst, Rowohlt.
  • Stahl, Stefanie (2015): Das Kind in dir muss Heimat finden, kailash.